Gelistet sind (Fach-)Informationen rund um die Istanbul-Konvention und deren Umsetzung. Per Suchleiste finden Sie unter anderem den originalen Konventionstext, Expert*innenberichte zum Stand der Umsetzung und Veröffentlichungen von zivilgesellschaftlichen Akteur*innen.
Sollten Sie Ihre gesuchten Fachinformationen nicht in der untenstehenden Liste finden, oder Hinweise zur Ergänzung haben, kontaktieren Sie uns (kontakt@kiko-brandenburg.de).

Lagedarstellung Häusliche Gewalt im Land Brandenburg Jahr 2023
Landeskriminalamt
2024
Statistiken
Verfügbare Sprachen zum Download:

Istanbul-Konvention: Neue Grundlagen für die Soziale Arbeit
Brenssell, A. & Schmitz-Weicht, C.
2019
Umsetzung, Sonstiges
Verfügbare Sprachen zum Download:

Übersicht: Hilfen bei häuslicher Gewalt in Brandenburg
MSGIV
2022
Sonstiges
Verfügbare Sprachen zum Download:

Hinschauen, zuhören, unterstützen: Informationen für Fachkräfte zur weiblichen Genitalverstümmelung (FGM/C)
Bremische Zentralstelle für die Verwirklichung der Gleichberechtigung der Frau (ZGF)
2023
Sonstiges
Verfügbare Sprachen zum Download:

Gewaltschutz für Frauen in Flüchtlingsunterkünften
MSGIV
2018
Umsetzung
Verfügbare Sprachen zum Download:

Inklusion in Schutz- und Beratungsangeboten
Frauenhauskoordinierung e.V.
2023
Umsetzung, Intersektional
Verfügbare Sprachen zum Download:

Häusliche Gewalt im Umgangs- und Sorgerecht: Handlungsbedarfe und Empfehlungen
Deutsches Institut für Menschenrechte
2023
Umsetzung
Verfügbare Sprachen zum Download:

Definition geschlechtsspezifische Gewalt des Bündnis Istanbul- Konvention
Bündnis Istanbul-Konvention
2023
Umsetzung, Intersektional
Verfügbare Sprachen zum Download:

Improving legal responses to counter femicide in the European Union: Perspectives from victims and professionals
European Institut for Gender Equality
2023
Hochrisiko
Verfügbare Sprachen zum Download:

Combating Cyber Violence against Women and Girls
European Institut for Gender Equality
2022
Umsetzung, Prävention
Verfügbare Sprachen zum Download:

#keinemehr Femizide in Deutschland
Rosa Luxemburg Stiftung
2020
Hochrisiko
Verfügbare Sprachen zum Download:

Wie über häusliche Gewalt berichten? Eine Empfehlung für Medienschaffende
MSGIV
2024
Sonstiges
Verfügbare Sprachen zum Download:

Policy Paper: Bekämpfung bildbasierter sexualisierter Gewalt
Deutscher Juristinnenbund e.V.
2023
Umsetzung
Verfügbare Sprachen zum Download:

Policy Paper: Gewaltschutz von Frauen im Aufenthaltsgesetz
Deutscher Juristinnenbund e.V.
2024
Umsetzung, Intersektional
Verfügbare Sprachen zum Download:

Umsetzung der Istanbul-Konvention für die kommunale Praxis – Handreichung des Deutschen Städtetages
Deutscher Städtetag
2021
Umsetzung, Kommunal
Verfügbare Sprachen zum Download:

Kostenstudie zum Hilfesystem für Betroffene von häuslicher und geschlechtsspezifischer Gewalt
BMFSJ
2024
Sonstiges
Verfügbare Sprachen zum Download:

Gefährdungen von Frauen als Hochrisikofall erkennen und einschätzen. Effektive Maßnahmen zum Schutz entwickeln. Regionale Kooperationen und wirksames Fallmanagement aufbauen.
bff: Frauen gegen Gewalt e.V.
2021
Hochrisiko
Verfügbare Sprachen zum Download:

Arbeit mit Tätern in Fällen häuslicher Gewalt: Standard der Bundesarbeitsgemeinschaft Täterarbeit Häusliche Gewalt e.V
Bundesarbeitsgemeinschaft Täterarbeit Häusliche Gewalt e.V.
2023
Prävention
Verfügbare Sprachen zum Download:
