News

Aktionstag gegen Gewalt an Frauen: Erfolgreiche Gründung des neues Netzwerks GewalTFrei in Teltow-Fläming

Das Netzwerk GewalTFrei in Teltow-Fläming wurde am 25. November 2024 am Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt an Frauen und Mädchen gegründet. Die Integrations- und Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Teltow-Fläming, Romy Powils, hatte gemeinsam mit der KIKO Brandenburg (Kontaktstelle der zivilgesellschaftlichen Akteur*innen zur Umsetzung der Instanbul-Konvention im Land Brandenburg) zu einer Auftaktveranstaltung in das Kulturhaus Ludwigsfelde eingeladen. Die Stadt Ludwigsfelde sowie die Partnerschaft für Demokratie Teltow-Fläming haben die Aktion unterstützt und gefördert.

Der Einladung zur Gründung des Netzwerks für ein gewaltfreies Leben von Frauen und Mädchen in Teltow-Fläming folgten ca. 40 Personen, u. a. aus Zivilgesellschaft, Verwaltung, Polizei und Beratungsstellen. An verschiedenen Thementischen wurde erarbeitet, welche Angebote es im Landkreis bereits gibt, welche Erwartungen und Ziele an das Netzwerk bestehen und mit welchen Schwerpunkten gestartet werden soll.

Zu Beginn der Veranstaltung hielt Verena Letsch, Referentin zur Steuerung der Umsetzung der Istanbul-Konvention im Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg, einen Impulsvortrag. Darin wurde deutlich, dass die Umsetzung der Istanbul-Konvention eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung ist, die nur gemeinsam mit zahlreichen Akteur*innen und auf allen politischen Ebenen zusammen mit Vertreter*innen der Zivilgesellschaft gelingen kann.

„Ohne starke Netzwerke kann die Umsetzung der Istanbul-Konvention nicht gelingen. Wir freuen uns daher, dass wir gemeinsam den Grundstein für ein nachhaltiges und interdisziplinäres Netzwerk gegen Gewalt in Teltow-Fläming legen konnten.“

Ausblick

Das nächste Netzwerktreffen wird am 25. März 2025 im Rahmen der Brandenburgischen Frauenwochen in Blankenfelde-Mahlow stattfinden. Personen, die dem Netzwerk beitreten möchten, können sich gern bei der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Teltow-Fläming unter gleichstellung@teltow-flaeming.de oder Telefon 03371 608 1085 melden.

Weitere Informationen/Ansprechpartnerin

Geschlechtsspezifische Gewalt meint gewaltvolle Handlungen gegenüber einem Individuum oder einer Gruppe von Indi­viduen aufgrund der Geschlechts­identität. Der Begriff wird benutzt, um zu verdeut­lichen, dass gesellschaftliche Struk­turen das Risiko erhöhen, bestimmte Formen von Gewalt zu erleben. Besonders betroffen sind Frauen und Mädchen, trans, nicht-binäre und intersex Menschen, aber auch Menschen, die bestimmten sozialen Nor­men oder einem binären Geschlechter­verständnis nicht entsprechen.